• 57 Posts
  • 1.34K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: December 18th, 2023

help-circle




  • Ich hab eigentlich noch was weitergehendes gemeinst. Am Beispiel von deinem Comment oben. Daran hast du vielleicht Urheberrecht. (Wenn die Schöpfungshöhe ausreicht. Weiß nicht, wie das bei so kurzen Texten funktioniert.) Den Comment habe ich zitiert, was aber vom Zitatrecht gedeckt ist. Du gewährst implizit Nutzungsrechte an alle möglichen Fediverse-Instanzen. Dass das nicht explizit in den AGBs geregelt ist, ist ein potenzielles Problem.

    Außerdem hast du Datenschutzrechte an deinen personenbezogenen Daten. Diese Rechte hängen an der Verknüpfung zwischen dem Text und deinem Nutzernamen.

    Dadurch, dass ich geantwortet habe, gibt es jetzt aber auch eine Verbindung zwischen mir und dem Text. Das heißt, ich kann jetzt sagen, dass ich auch Datenschutzrechte daran habe. Klingt vielleicht komisch, aber überleg, was wäre, wenn jemand einen Text so ändert, dass deine Antwort darauf dich wie einen Arsch aussehen lässt.

    Reddit stellt gelöschte und manchmal auch geänderte Kommentare anonymisiert wieder her. Das ist datenschutzrechtlich vielleicht sogar nötig. Natürlich fehlen hier die Präzedenzurteile.

    Jetzt schreibe ich: Donald Trump trägt Make-up. Das sind die Daten vom Donald Trump. Er könnte im Prinzip Berichtigung oder Löschung verlangen. Aber natürlich wird hier die Informationsfreiheit seine Rechte überwiegen. Bei speziellen intimen Details könnte anders sein. Es könnte sich auch mit der Zeit ändern. Bei Trump vielleicht nicht, weil er auch von historischem Interesse ist. Aber ZB ein normaler verurteilter Straftäter könnte Löschung verlangen, wenn nach einiger Zeit Gras über seine Taten gewachsen ist.

    Natürlich gibt es noch viele andere mit potenziellen Ansprüchen. Die Betreiber von Instanzen, Moderatoren, OP, andere Poster, und natürlich die Leser. Solange der Text auf dem eigenen Gerät ist, kann man sagen: “Das sind meine Daten.” Nur mal anschauen gibt es nicht. Alles, was man im Internet ansieht, wird heruntergeladen. Die Daten werden verarbeitet und für mehr oder weniger lange gespeichert.

    Das war jetzt viel länger als ich wollte. Aber es ist einfach so kompliziert.

    Daten sind kein Ding, das man hat, oder das irgendwo ist. Das ist nicht wie ein geliebtes Spielzeug, auf das man innig aufpasst, oder vielleicht kurz mal verleiht. Rechte an Daten heißt immer, dass man von anderen, mit denen man sonst nichts zu tun hat, verlangen kann, etwas zu tun oder lassen.


  • Ist das nicht auch ein bisschen der Sinn des Fediversums schwer kontrollier- und monopolisierbar zu sein?

    Kommt wohl darauf an, wen du fragst. Oder vielleicht mehr noch, wie und in welchem Kontext.

    Bei Instanzen wie Lemmy.World oder Feddit.Org sehe ich keine besonders anarchistischen Tendenzen. Die Betreiber bemühen sich stark rechtskonform zu sein, aber ob es reicht, bezweifle ich. Gerade beim Datenschutz wird’s problematisch. Die Meinungen der Nutzer wirken sehr widersprüchlich auf mich.

    Es ist natürlich so, dass nicht kontrolliert werden wollen und gleichzeitig andere kontrollieren zu wollen, Hand in Hand geht. Die Leute wollen Kontrolle über ihre “eigenen” Daten, was eben heißt Kontrolle über die Computer von anderen zu haben. Dass die “eigenen” Daten gleichzeitig auch die Daten von vielen anderen sind, kommt, scheint’s, wenigen in den Sinn.













  • This is some Orwellian shit right there. This kind of shit is part of the very big problem.

    The hook is a scenario where someone gets doxed.

    Years later, Lina was shocked to find her name and image circulating in far-right forums online.

    There are some murky suggestion that connect this with “migration” or “profiling” but it’s unclear how that would make sense.

    Lina tried to exercise her rights. She filed a data deletion request, but the company refused to comply. Turning to her country’s Data Protection Authority (DPA) for help, she expected a clear path to justice. Instead, she found herself trapped in a bureaucratic maze.

    Indeed. A small forum outside the EU, as such far-right forums typically are, cannot be made to comply with EU law.

    Technologically, scrubbing personal information from the internet is no different from scrubbing information about the Tiananmen Massacre. It can’t be done perfectly, and doing it imperfectly is totalitarian.