Hallo Schwarm,

unser Flur ist genau richtig breit um an seinem Ende hinter den Türen links und rechts die Fahrräder hinzustellen. Bei zweien wird es allerdings schon knapp und Lenker und Pedale kommen sich ins Gehege. Die Wand wird auch nicht schöner dadurch. Nun ist es an der Zeit dort eine möglichst platzsparende Halterung zu installieren.

Hat jemand Erfahrung mit dem Topeak Dual-Touch? Der wird so ähnlich wie eine Giebelstütze vom Bau zwischen Decke und Boden eingespannt und man kann ein paar Fahrräder horizontal dranhängen.

Alternativ wären diese Wandhalterungen wo man Vorder- oder Hinterrad einhängt. Hier frage ich mich allerdings ob das eventuell zuviel Kraft benötigen würde. Die Wand würde wohl auch weiter vergrießgnaddelt. Gibt es hier Erfahrungen?

Wie bringt ihr als Stadtmenschen eure (teureren) Räder unter?

Keller ist leider raus, weil nur durch den homöopathischen Holzverschlag gesichert.

  • Drama_durch_Lama@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    ·
    9 months ago

    Wollte das ohnehin immer mal teilen, daher jetzt hier: Ich habe in drei Wohnungen drei verschiedene Konzepte ausprobiert. Die erste waren die horizontale Wandhalterungen. Sowas wie diese hier: https://www.gepco.de/Fahrrad-Wandhalterung-Fahrradhalter-Fahrradhalterung-Wand-Fahrradaufhaengung Fahrräder reinstellen ist simpel und die Wand bleibt sauber, aber mehr als zwei Fahrräder übereinander wird schwierig und nebeneinander nimmt das zu viel Platz weg. Die Halterungen erzeugen eine starke Hebelkraft auf die Wand. Daher habe ich die Halterungen an ein Brett aus dem Baumarkt geschraubt. Das Brett stand dann auf dem Boden, bzw. der Sockelleiste. So wirken die Hebelkräfte nur auf das Brett und das Gewicht wirkt auf den Boden anstatt auf den Schrauben. Da reichen dann zwei Schrauben um das ganze in Position zu halten. Kosten waren ca. 30€.

    In der zweiten Wohnung hatte ich dann poröse Wände, drei Fahrräder unterzubringen und wenig Platz. Daher habe ich mir das hier gebaut: Kosten ca. 60€

    Das hat sich ein paar Jahre bewährt, ragt aber weit ins Zimmer. Daher habe ich in der neuen Wohnung Halterungen, in die man die Pedale hängt. Vorteil ist hier, dass man die Räder etwas überlappend Aufhängen kann. So passen dann auch drei übereinander. Auch hier wieder Holzleisten. So wird die Wand nicht dreckig von den Reifen und die Schrauben müssen das Gewicht der Räder nicht tragen.

  • kwomp@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    9 months ago

    Ich benutz so dinger in die nur ein pedal eingehängt wird. Dann liegen die räder unten an und das fahrrad lehnt sich etwas in den raum. Hab die so hoch dass der lenker über kopfhoch ist. Sind einfachste stahlplatten mit winkel, damals 5er pack ebay ca. 2€ pro stück. Find ich super

  • Mopswasser@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    9 months ago

    Klingt nach eher beengten Verhältnissen. Ich würde es lassen, bringt nur Stress. Keller, ordentlich abschließen und gut versichern, die Böcke.

  • taladar@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    9 months ago

    Egal was du schöner findest, ich würde auf jeden Fall mal durchrechnen welche Kräfte da auf die Wand bzw. Decke ggf. wirken damit an der Wand selbst keine Schäden entstehen. “Ein paar Fahrräder” sind ja schon etwas mehr Gewicht als viele Hohlwände oder -Decken aushalten dürften.