• 🦄🦄🦄@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    4 days ago

    Moment… also weil irgendwelche Dullies ihre Software verkackt haben, muss ich als Endnutzerin jetzt mehr für Strom zahlen in den Stunden?

    • Zonen-Ranslite@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      3 days ago

      Wenn du bei einen "Billig"Anbieter bist, der darauf spekuliert billig Überkapazitäten zu kaufen, dann vielleicht ja.

    • Feddinat0r@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      5 days ago

      Damit hat der Kaffeautomat heute morgen 10 Cent für den strom verschluckt… Aber ja… Technischer Fehler… Kann man nix machen… Hate it

    • Ephera@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 days ago

      Häh, und das weiß man schon im Voraus, dass da ein technischer Fehler auftreten wird? Das klingt wie so Mafia-Scheiße, ich weiß nur nicht, wer hier jetzt die Mafia ist.

      • clericc@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        5 days ago

        Nein, Strompreisbildung findet an einem Tag für den darauffolgenden statt. Da gabs gestern technisch Ärger und die Auktionen sind aus dem Ruder gelaufen.

        • Tryptaminev@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          4 days ago

          Jein. Du hast den Day-Ahead Markt, dann den Intraday und schließlich noch einen Nachhandel, um die letzten Differenzen auszugleichen. Alle bilden zusammen den Strommarkt.

          Wenn dir dein Stromanbieter sagt, dass ist der Preis morgen, dann kann das hinkommen muss aber nicht. Z.B. weil wegen des hohen Preises mehr Kunden aktiv gespart haben. Dann muss der Anbieter versuchen tagsüber den Überschuss noch loszuwerden. Oder umgekehrt eben nachkaufen, wenn er sich nach unten mit dem Bedarf verschätzt hat.

      • the_fourth@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        5 days ago

        Ich würd da auch gern mehr zu wissen. Okay, Tibber ist es nicht, soweit passt das, aber wenn die Auktionen wirklich wegen falscher Daten viel zu hohe Preise ergeben, dann finde ich es unerwartet, dass “Chja, Isso” Plan A ist.

  • DrunkenPirate@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Das sind die Day Ahead Preise, mmm merkwürdig.

    Im letzten Podcast vor 2 Wochen hat das Fraunhofer ISE einen Preispeak durch einen Atomblockausfall in Finnland gezeigt https://youtube.com/@fraunhoferise-official?si=S5MIFPI0Ai6uenrz

    Vielleicht hat das auch was damit zu tun? Oder ein paar Atomkraftwerke in Frankreich werden wegen der Hitze abgeschaltet. Irgendwie muss das ja einigermaßen vorhersehbar sein. Bin mal gespannt was die im Podcast dazu sagen.

    Oh ich sehe da was: Kernenergie sackt ab https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?c=EU&l=de

    Ich vermute in Ungarn gabs einen Netzausfall. Da ist die Stromproduktion plötzlich weg um 18 Uhr und der Day Ahead Preis geht zum Mond. Und strahlt auf Resteuropa aus https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?c=HU&l=de&legendItems=3x1q

    Edit: Scheint wohl der Klimawandel zu sein. Tja, kann man nix machen /s Denen schmoren die Kraftwerke in der Hitze weg. https://de.euronews.com/2024/06/22/stromausfalle-auf-dem-balkan-wegen-grosser-hitzewelle

    Editedit: Es scheint ein Problem bei der Strombörse gewesen zu sein „Was genau an der EPEX schiefgelaufen ist, hat die Börse bisher nicht veröffentlicht. Offenbar konnten Gebote und Nachfrage nicht europaweit synchronisiert werden, sodass die Auktionen pro Land durchgeführt wurden“ https://www.heise.de/news/Technischer-Fehler-an-der-Stromboerse-Strompreis-schnellt-in-die-Hoehe-9778686.html

    • Flipper@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      5 days ago

      Aber Atomkraft ist doch die Zukunft. Das läuft einfach und hat doch nieder Probleme. Der Atommüll ist kein Problem, es gibt Reaktoren die den auf nicht Radioaktiv verbrauchen. Also bald, zumindest in der Theorie. Ganz bestimmt vor der Atomkraft. Das die wegen Hitze und zu wenig Wasser ausgehen passiert ja ganz selten. Ist das erste Mal seit Menschen gedenken das sowas passiert.

      Was? Es waren nur 3 heiße Tage bisher und der Sommer fängt gerade erst an? Die letzten 5 Jahre hatten die Franzosen das exakt gleiche Problem?

      Lalalala, ich kann dich nicht hören.

      Anpassung: um fair zu sein fahren die Franzosen gerade 10GW Export über fast die ganzen letzten 24h.

    • the_fourth@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      5 days ago

      Tja, kann man nix machen

      Yep, Softwareproblem vermutlich.

      Nee, kuck an, danke für die Recherche.

  • trollercoaster@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 days ago

    Wer ist nochmal auf die Idee gekommen, dass man mit für eine moderne Gesellschaft essentiellen Infrastruktur Börsenzockerei treiben muss?

    • the_fourth@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 days ago

      Wasser, Strom, Gesundheitsversorgung und Nahverkehr müssen keinen Gewinn erzeugen. Beim Internet bin ich mir nicht so sicher, die Zeiten in denen die Post Telefon gemacht hat waren nicht gut.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Beim Internet bin ich mir nicht so sicher, die Zeiten in denen die Post Telefon gemacht hat waren nicht gut.

        Das liegt aber nicht unbedingt an der fehlenden Profitorientierung, sondern ist hauptsächlich ein kulturelles Problem. In einem Land, das zum größten Teil von technophoben digitalen Analphabeten bewohnt wird, wird das mit Internet einfach nichts, egal, wie das betrieben wird. Man muss nur mal die verfügbaren Bandbreiten und die dafür abgerufenen Preise mit anderen Ländern vergleichen.

        Außerdem wurde die Post vor ihrer Privatisierung auch schon kaputtgespart, denn im Neoliberalismus gehen Sparwahn und Privatisierungswahn Hand in Hand.

        Ein staatlicher Telekommunikationsanbieter, der gesetzlich verpflichtet ist, eine Infrastruktur aufzubauen und zu unterhalten, die dem Stand der Technik entspricht, bekommt das hin, vorausgesetzt, er ist mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet. Mit dem Stand der Technik hat es die Bundespost halt dank in der gesamten deutschen Kultur tief verwurzelter Technophobie nicht so genau genommen. Als das analoge Telefonnetz noch Stand der Technik war, war es tatsächlich sehr gut und extrem zuverlässig. Gerade was Ausfallsicherheit angeht, ist es bis heute den meisten modernen digitalen Netzen überlegen. (Das analoge Telefonnetz kann einfache Endgeräte selbst mit dem zum Betrieb nötigen Strom versorgen, geht also auch bei Stromausfall noch mindestens so lange weiter, bis in der Vermittlungsstelle die Batterien leer sind, oder noch länger, wenn die Vermittlungsstelle eine Notstromversorgung hat)

        • the_fourth@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 days ago

          Alles richtig, aber ich erinnere mich dran, wie das Monopol dazu geführt hat, dass man nicht mal ein zweites Telefon oder ein Modem betreiben durfte, ohne dass einem ein Postbeamter das an die zugewiesene Stelle in der Wohnung hingespaxt hat. Da will ich nicht so gern hin zurück, wenn ich ehrlich bin.

            • the_fourth@feddit.orgOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              4 days ago

              Wird auch immer wieder auftreten, wenn diese Bürokratie keine Angst haben muss sich durch ihr Wesen ins Aus zu schießen. Ist ja bei allem anderen genau so, aber bei Wasserwerken fällt es nicht so auf wenn die träge sind, weil das Produkt weit weniger agil ist.

    • gandalf_der_12te@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 days ago

      Das gleiche Argument könnte man auch umdrehen:

      Wer ist nochmal auf die Idee gekommen, dass für das Menschliche (über)leben essentielle Lebensmittel was kosten müssen?

      Gerade Strom ist ja weniger essentiell als z.b. Lebensmittel.

    • the_fourth@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 days ago

      Langsam ergibt sich ein Bild. Oh Mann, das mit dem “Softwareproblem, kann man nix machen.” sollte ein Witz sein… 😑

  • the_fourth@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    5 days ago

    Ich werde heute abend meinen Akku knuddeln und ihm gut zureden, dass er mir morgen früh noch nen Kaffee macht.

  • MrFloppy@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    5 days ago

    Rentiert sich bei solch einem Preismodell nicht schon ein Akku, selbst wenn man kein Photovoltaik besitzt?

    • the_fourth@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      5 days ago

      Absolut. Ich rechne für meinen Akku pro gespeicherter und wieder entnommenen kWh mit 0.22€.

      Manchmal im Winter treten kleinere Deltas auf die das Laden des Akku aus dem Netz rechtfertigen. Ich hab ein kleines Stück Python das sowas sieht und dann den Kram automatisch entsprechend steuert.