Ich verstehe ja den Unmut, aber für mich ist die Sache recht klar: Entweder der Landwirt kauft die Flächen der Gemeinde zum üblichen Preis ab oder er muss damit klarkommen, dass der Eigentümer sein Eigentum mit Ende des aktuellen Pachtvertrages nicht mehr an ihn verpachten will.

Das ist ja das Wesen einer Pacht oder der Miete: Man bekommt für die vertraglich vereinbarte Zeit die Nutzungsrechte. Darüber hinaus muss man damit rechnen, dass man sie nicht wieder bekommt.

  • bob_lemon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    2 months ago

    Steht weiter unten im Artikel auch als mögliche Lösung. Geht natürlich nicht mit Getreide oder Raps, aber Gemüse freut sich manches wohl sogar über den Schatten.