Ich finde es überhaupt nicht bedenklich, dass die SPD will, dass die Rechtsextremen im EU-Parlament - demnächst wohl noch mehr davon - eine eigene Atombombe bekommen…

Sarkasmus beiseite: Gib deinem Freund niemals die Mittel, von denen du nicht willst, dass dein Feind sie benutzt. Aber was weiß ich schon.

  • Bonifratz@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    5 months ago

    Zu einer Atombombe gehört immer auch ein roter Knopf. Und da die EU keine gemeinsamen Streitkräfte und damit auch keinen Commander-in-Chief hat, stelle ich es mir schwer vor, eine gute Lösung für das Knopf-Drück-Recht zu finden.

    Mittelfristig ist es daher wohl realistischer, dass Frankreich und UK ihr Arsenal, vielleicht durch finanzielle Unterstützung im Rahmen von bilateralen militärischen Abkommen mit anderen europäischen Staaten, erweitern und ggf. auch zu einer Art europäischem Schutzschirm ausbauen.

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      4 months ago

      Die EU braucht schon lange eine eigene Armee. Ist auch deutlich preiswerter als 27 einzelne.

    • Tartufo@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Zu einer Atombombe gehört immer auch ein roter Knopf. Und da die EU keine gemeinsamen Streitkräfte und damit auch keinen Commander-in-Chief hat, stelle ich es mir schwer vor, eine gute Lösung für das Knopf-Drück-Recht zu finden.

      Jedes Land bekommt einen eigenen Knopf. Die Bombe zündet nur, wenn alle Knöpfe zur selben Zeit gedrückt werden, so was Wichtiges braucht schließlich Einstimmigkeit! /s

      • letmesleep@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Die Bombe zündet nur, wenn alle Knöpfe zur selben Zeit gedrückt werden, so was Wichtiges braucht schließlich Einstimmigkeit! /s

        Warum nicht? Einstimmigkeit wäre natürlich keine gute Idee, aber ein Gremium mit einem Quorum wäre vermutlich schwerer auszuschalten, als wenn es nur einen “Commander-in-Chief” gibt. Gern könnte man auch festlegen, dass eine relative Mehrheit reicht. Dann fliegen die Raketen, wenn keiner mehr widerspricht. Egal, ob wegen moralischer Bedenken oder akuter Eingeäschertheit.

        • Tartufo@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          4 months ago

          Weil mein Beitrag mit ein Seitenhieb eben gegen diese hirnrissige Einstimmigkeit bei vielen EU-Entscheidungen sein sollte.

    • Johanno@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Ich würde ja Österreich als Alleinentscheider für den Knopf empfehlen.

      Damit haben wir ja Erfahrung