Mit dem Deutschlandticket sollen die Menschen zum Umstieg auf Busse und Bahnen bewegt werden. Einer Auswertung von Handydaten zufolge zeigen sich erste Erfolge: Die Zahl der Zugreisen nahm demnach seit der Einführung im Mai deutlich zu.

  • aksdb@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    11 months ago

    Immerhin ist das nicht schlechter als beim Individualverkehr. Dass Autobahnen einfach mal für ein halbes Jahr oder länger Dauerbaustellen sind und in der Zeit praktisch täglich zig Kilometer Stau entsteht, ist ja ebenfalls nicht neu. Gibt ganze Dörfer, die auf die Barrikaden gehen (müssen), weil ihre Ortsdurchfahrten plötzlich zu Umgehungsstraßen für den Dauerstau werden.

    Ironischer Weise würde man ja vermutlich mit der Stärkung des Schienenverkehrs beides lösen. Mehr Netz = mehr alternative Zugverbindungen. Mehr Güterverkehr via Zug = weniger LKW die die Auto(!!)bahnen verstopfen. Und natürlich sowieso: mehr Leute im Zug = weniger Autos auf den Straßen.

    Wenn dann das Verkehrsministerium sich noch was zur Koordination einfallen lässt, könnte man ja sogar dafür sorgen, dass während eine Schiene gebaut wird, nicht auch die Straßen im Umfeld Baustelle sind und umgekehrt, sodass man jeweils vernünftige Alternativen hat, das eine mit dem anderen zu ersetzen.