Mit dem Deutschlandticket sollen die Menschen zum Umstieg auf Busse und Bahnen bewegt werden. Einer Auswertung von Handydaten zufolge zeigen sich erste Erfolge: Die Zahl der Zugreisen nahm demnach seit der Einführung im Mai deutlich zu.

  • spiderkle@lemmy.ca
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    34
    arrow-down
    3
    ·
    11 months ago

    Die Abmeldung vom Deutschlandticket ist das user-unfreundlichste, was es bei den Abo-modellen zur Zeit gibt. Man kann zwar per Handy eins abschließen, aber für die Abmeldung bekommt man erst einmal einen Brief geschickt, dessen code man entweder scant oder in eine URL eingibt. Der Prozess ist sowohl für jung als auch alt übertrieben kompliziert gemacht. Der Verbraucherschutz könnte auch mal drüberschauen.

    • Makiterr@iusearchlinux.fyi
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      27
      ·
      11 months ago

      Es gibt nicht die eine Abmeldung vom Deutschlandticket, das kommt auf den Anbieter an, bei dem man es gebucht hat.

      Und generell gilt, was man online abschließen kann, muss man auch online wieder kündigen können (auch wenn der Anbieter einem das vielleicht nicht auf die Nase bindet). Mittlerweile ist soweit ich weiß auch ein Link zur Kündigung auf der Startseite vorgeschrieben, in der Regel ist der im Seitenfuß.

      • spiderkle@lemmy.ca
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        11 months ago

        Das “Faire-Verbraucherverträge-Gesetz” gibt es seit März 2022. Das wird hier von vielen regionalen Verkehrsgesellschaften massiv gebogen und evtl. an einigen Stellen stellen sogar gebrochen. Aber ist halt schwierig, wenn die Abmeldung nicht überall gleich aussieht. Mein Beispiel sind z.b. die M-apps. Desaströs