Rebowls und Recubs gibt's in Tübingen schon länger. Ab jetzt kann man auch beim Pizza holen Verpackungssteuer sparen: mit den neuen Mehrweg-Pizzaboxen. Wie praktikabel sind sie?
Hast du zu der Aufnahme ne Quelle? Lese das häufiger aber leider bisher noch keinen Beleg. Und ich meine nicht allgemein, dass es Kunststoff gibt, der Zeig abgibt sondern konkret zu diesen Boxen/deren Material.
Insbesondere beim Erhitzen von Wasser oder Milchprodukten in der Mikrowelle gaben die Produkte aus Polypropylen oder Polyethylen hohe Mengen an Partikeln ab. Bei der Kühlung oder Lagerung von Speisen und Getränken bei Zimmertemperatur wurden von den Behältern ebenfalls Partikel abgegeben, allerdings in weitaus geringerem Maße.
Die Pizza kommt für den Transport in die Box und danach wieder raus. Sie ist auch nicht flüssig. Deine Quelle belegt auch nicht deine allgemeine Empfehlung.
Die Pizzaboxen werden nicht angenommen, sondern aufgenommen. In Form von Mikroplastik und abgegebenen Chemikalien.
Die Einmal-Papier-Kartons sind auch beschichtet, da isst du die Chemie auch mit. Und Hartplastik sollte da deutlich weniger Abrieb haben.
Ne Untersuchung dazu wäre interessant. Ich denke die mehrfache Nutzung steigert da das Abriebpotential.
Absolut gesehen sicher, fraglich, ob sich der Abrieb pro Nutzung auch erhöht. Warum das so sein sollte erschließt sich mir allerdings nicht.
Hast du zu der Aufnahme ne Quelle? Lese das häufiger aber leider bisher noch keinen Beleg. Und ich meine nicht allgemein, dass es Kunststoff gibt, der Zeig abgibt sondern konkret zu diesen Boxen/deren Material.
https://www.aponet.de/artikel/kunststoffe-koennen-in-der-mikrowelle-milliarden-partikel-freisetzen-29259
Die generelle Empfehlung kein Plastik bei hitze, fett oder säure da das abgaben verstärken kann.
Die Pizza kommt für den Transport in die Box und danach wieder raus. Sie ist auch nicht flüssig. Deine Quelle belegt auch nicht deine allgemeine Empfehlung.