Seit dem gemeinsamen Votum von Union und AfD seien binnen 24 Stunden über 1.100 Mitgliedsanträge eingegangen, berichtet die Linke.
Seit dem gemeinsamen Votum von Union, AfD und FDP über Migrationsanträge im Bundestag verzeichnet die Linke nach eigenen Angaben eine „Eintrittswelle“. Binnen 24 Stunden seien 1.151 Anträge auf Mitgliedschaft eingegangen, teilte die Partei mit.
„Wer (CDU-Chef Friedrich) Merz kontra geben will, der kommt zur Linken“, erklärte Parteichefin Ines Schwerdtner. „Wir werden jeden Tag mehr, und gemeinsam können wir umso mehr erreichen.“
Die Linke hat nun nach eigenen Angaben gut 65.400 Mitglieder. Allein seit dem Austritt der früheren Fraktionschefin Sahra Wagenknecht am 23. Oktober 2023 seien 23.812 Menschen neu in die Partei eingetreten. Austritte wurden nicht genannt.
Die Zahlen sind nach Angaben der Partei auch vorläufig. Sie könnten nach Abgleich mit den Gliederungen noch korrigiert werden, erklärte ein Parteisprecher.
Der Parteieintritt funktioniert bei der Linken sehr einfach über die Webseite mit der Angabe persönlicher Daten und einer Erklärung, dass man sich zu den Grundsätzen der Partei bekennt.
Weil wir leider keine Präferenzwahl haben. Wenn wir die hätten, könnten wir mit der obersten Priorität eine Partei unter der 5% Hürde wählen und erst in zweiter Priorität eine der etablierten Parteien. So müssen Linke Wählys das Risiko eingehen, ihre Stimme weggeworfen zu haben. Ebenso mit Partei Beitritt.
Auch bei Präferenzwahl geht die Stimme am Ende nur auf eine Partei (welche dann einzieht).