Seit dem gemeinsamen Votum von Union und AfD seien binnen 24 Stunden über 1.100 Mitgliedsanträge eingegangen, berichtet die Linke.

Seit dem gemeinsamen Votum von Union, AfD und FDP über Migrationsanträge im Bundestag verzeichnet die Linke nach eigenen Angaben eine „Eintrittswelle“. Binnen 24 Stunden seien 1.151 Anträge auf Mitgliedschaft eingegangen, teilte die Partei mit.

„Wer (CDU-Chef Friedrich) Merz kontra geben will, der kommt zur Linken“, erklärte Parteichefin Ines Schwerdtner. „Wir werden jeden Tag mehr, und gemeinsam können wir umso mehr erreichen.“

Die Linke hat nun nach eigenen Angaben gut 65.400 Mitglieder. Allein seit dem Austritt der früheren Fraktionschefin Sahra Wagenknecht am 23. Oktober 2023 seien 23.812 Menschen neu in die Partei eingetreten. Austritte wurden nicht genannt.

Die Zahlen sind nach Angaben der Partei auch vorläufig. Sie könnten nach Abgleich mit den Gliederungen noch korrigiert werden, erklärte ein Parteisprecher.

Der Parteieintritt funktioniert bei der Linken sehr einfach über die Webseite mit der Angabe persönlicher Daten und einer Erklärung, dass man sich zu den Grundsätzen der Partei bekennt.

  • Roflmasterbigpimp@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    28
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    19 hours ago

    Soll ich euch mal ne Prise von meinem Hopeium abgeben? Komm ich gönn einfach mal:

    Die Linke sammelt jetzt die Leute ein die von der CDU aufgeschreckten und angepissten sind. Mutti Merkel kritisiert die Union und sorgt bei den für Wählerschwund und wo gehen die hin? Natürlich zur anderen großen Partei die (wie im letzten Wahlkampf) seltsam still ist! Zur SPD! Und die Grünen? Nun ja die machen ihren Wahlkampf und sammeln die ein die nicht zur SPD wollten.

    Und später diesesen Jahres: Rot-Rot-Grüne Koalition.

    Schuldenbremse wird abgeschafft und die AFD verboten.

    Und Merz macht sich vorm gesamten Bundestag in die Hose.

    Genau so wird das kommen. Ganz bestimmt. Kann gar nicht anders. 🥲

    • nichtsowichtig@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      5
      ·
      13 hours ago

      Naja wenn sich jetzt nicht grundlegend an den Umfragen was verschiebt, werden Merz und Konsorten das als Freifahrtschein verstehen jetzt jederzeit mit der AfD zusammen zu arbeiten.

    • CosmoNova@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      15 hours ago

      Wenn Merz so weiter macht, kann das durchaus passieren. Immer mehr Leute begreifen gerade, dass es entweder Rot-Rot-Grün oder Nazischeiße wird. Ich halte es mittlerweile für fraglich, ob die SPD noch mit Merz koalieren würden. Da passiert gerade einfach zu viel Mist und der Zoff in den eigenen Reihen wäre gewaltig. Dann wiederum ist es die SPD, von der wir hier reden. Ich sage aber, es bleibt spannend bis auf die letzte Minute.

    • Flipper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      18 hours ago

      Reg kommt nach Umfragen so auf 35%> ob die Linke mit 5% rein kommt ist fraglich genauso die FDP mit knapp 5%. Sonstige so 8%.

      Könnte eng werden.