Jones nutzte weiters größere Teile des Interviews, um sich über “die Globalisten” und “die Weltregierung” auszulassen. Später traten noch weitere Personen dem Gespräch bei, darunter der Verschwörungstheoretiker und ehemalige Trump-Berater Michael Flynn und der Influencer Andrew Tate, der zuletzt wegen Vergewaltigung und Menschenhandels angeklagt wurde.

    • Mopswasser@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      15
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Woher beziehst du deine Nachrichten? Ist halt mal einfach falsch.

      E: Ihr wilden Runterwähler seid echt die Show. Er wurde halt definitiv nicht verurteilt, egal wie sehr du dir das wünschst …

          • DerGottesknecht@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            2
            ·
            7 months ago

            So zu tun als wäre er ein unschuldig ist auch nicht das gelbe vom Ei. Das er ein Menschenhändler und Vergewaltiger ist, ist noch nicht bewiesen, aber wahrscheinlich.

            • Mopswasser@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              4
              arrow-down
              3
              ·
              7 months ago

              Habe ich nicht behauptet. Wundere mich nur warum hier transparente Lügen vehement hochgewählt werden.

  • Haven5341@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    40
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    7 months ago

    Bei AfD, CDU und FDP erwarte ich ja nichts anderes aber kann mir mal jemand erklären, warum die Bundesregierung, die Linke, die SPD und die Grünen diesen Dreck immer noch adeln indem sie ihn mit Content und so Relevanz versorgen? Irgendwann muss doch auch mal Schluss sein. Unfassbar.

    • Guildo@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      arrow-down
      4
      ·
      edit-2
      7 months ago

      Erstmal ist es keine Adelung und zweitens zahlen die ganzen Accounts hoffentlich keine Kohle an Musk für die blauen Haken. Social-Media-Kanäle werden gepflegt und es macht keinen Sinn die ganze Arbeit plötzlich zu löschen. Vielmehr müssen möglichst Alternativen aufgebaut und gepflegt werden. Jetzt ist die interessantere Frage: Welche der Parteien hat bereits Alternativen aufgebaut, um zukünftig auf Twitter zu verzichten?

      Hier sind alternative Accounts:
      https://mastodon.social/@dielinke
      https://gruene.social/about
      https://spd.social/explore

      FDP, AfD und AfD auf Bundesebene sind nicht vertreten.

      EDIT: Bin kein Mastodon-Experte, falls ihr Ergänzungen habt - gerne her damit!

      • Ooops@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        7 months ago

        Ist doch schön, dass die uns nicht mit noch mehr Lügen und Propaganda belästigen. Ist doch schlimm genug, wenn man das tägliche Bullshit-Buzzword-Bingo im schwarz-gelben Corporate-Design der FDP vom Autoministerium lesen muss. Und für die ganz harten Masochisten gibt’s auch 'nen (inoffiziellen) Bot, der die Merz’sche Märchenstunde hierher kopiert.

        • Guildo@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Ja, gebe dir recht. So ist es etwas entspannter. Leider dringen hier noch Magazine wie Welt, Stern oder Focus durch. Die sind auch anstrengend.

      • Plagiatus@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 months ago

        Keine Partei, aber immerhin eine Bundesbehörde bzw der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) betreibt eine Instanz: https://social.bund.de/about

        Darauf finden sich auch diverse Behörden wie das Bundesbaumministerium, der Zoll, Bundesamt für Verbraucherschutz oder das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Selbst der Bundestag und Landtage sind vertreten.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Wo wäre denn das Problem, wenn sie künftig nicht mehr auf Twitter unterwegs wären? Für ihre Erklärungen können sie klassisch die Websiten nutzen und Presseerklärungen rausgeben. Für Interaktion gibt es eben Mastodon. Es ist wohl jedem klar, dass man keine tiefgründige Diskussion mit dem offiziellen Account eines Ministeriums erwarten muss.

        Insofern finde ich es schon eine Adelung. Es gibt keine Notwendigkeit, diese Plattform weiter zu bespielen und ihr dadurch Legitimität zu geben. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu Einzelpersonen oder kleinen Organisationen, die Netzwerke und Reichweite verlieren würden. Ein Bundesministerium hat von sich aus schon die Reichweite.

        • Plagiatus@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          7 months ago

          Naja, man muss schon auch dahin gehen, wo die Massen sind, auch als Ministerium, wenn man mit den Massen in (wenn auch einseitigem) Kontakt bleiben will.

          Oder anders gesagt, ein Plakat neben der Autobahn aufzuhängen macht eben mehr Sinn als neben einem Feldweg.

        • DdCno1@beehaw.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          7 months ago

          Reichweite. Keine der Alternativen wird von auch nur annähernd so vielen Menschen genutzt. Ist das gleiche Problem mit dem Fediverse vs. Reddit. Hier ist nix los.

          • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            7 months ago

            Aber die Bundesministerien haben doch Recihweite von sich aus. Wenn das Verkehrsministerium eine Presseerklärung rausgibt, dann wird das von Journalisten genauso wahrgenommen, wie auf Twitter. Und die durchschnittlichen Bürger bekommen die Infos dann sowieso von ihren Medien und nicht an der Quelle. Wer sich für die Quelle interessiert kann genauso auf der Website die Presseerklärung nachlesen.

              • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                5
                arrow-down
                1
                ·
                7 months ago

                Was soll ich belegen? Das es Pressemitteilungen auf den Webseiten der Ministerien gibt, die Journalisten und jeder interessierte Mensch lesen kann?

                Hier mal als Beispiel das BMDV https://bmdv.bund.de/DE/Home/home.html Direkt die Startseite zeigt aktuelle Veröffentlichungen und man ist mit einem Klick bei “Aktuelles”. Damit ist es schonmal leichter zugänglich als Twitter, wo man jetzt einen Account braucht.

                https://twitter-ranking.de/ (warnung Zertifikat abgelaufen, funktioniert aber ohne Javascript)

                In Deutschland ist Toni Kroos mit 11 Mio am beliebtesten, dann Bayern München mit knapp 7 Mio. Heidi Klum bringt es noch auf knapp 5 Mio. und die tagesschau ist bei 4 Mio. Der beliebteste Politiker ist Lauterbach mit 1,1 Mio. auf Platz 67 und das beliebteste Ministerium ist das BMG auf Platz 241 mit 333k Followern. Die meisten Ministerien liegen so bei 100-200k Followern.

                Also das beliebteste Ministerium hat nur 8% der Reichweite wie die Tagesschau und nur 3% der Reichweite des beliebtesten Fußballspielers. Sämtliche große Medienhäuser haben deutlich mehr Reichweite als die Ministerien selbst.

                Reichweite ist kein wesentliches Argument um auf Twitter zu bleiben.

                • Guildo@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  2
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  edit-2
                  7 months ago

                  Ich weiß nicht ob dir das bewusst ist, aber die Linke ist z.B. in keinem einzigen Ministerium und hat dementsprechend nur die eigenen Kanäle zur Verfügung. Sprich: Zeitschriften, Homepages usw. - da ist die Reichweite relativ gering. Das beste Mittel, was die Linke in den letzten Jahren nutzen konnte waren kleine Anfragen, die dann von der Presse indirekt zitiert wurden. Das hat sich jetzt aber auch, weil sich die Fraktion aufgelöst hat. Entsprechend gibt es höchstens noch Talkshows, wo man eingeladen werden könnte und selbst da wurde in den letzten paar Jahren eher Wagenknecht eingeladen. Bei den Grünen und der SPD kann ich deine Kritik noch am ehesten nachvollziehen, weil die in der Regierung sind. Alle Parteien sind von Fremdmedien abhängig und wenn die Presse einen meidet, dann hat man nicht viele Möglichkeiten, um Leute außerhalb der eigenen Bubble zu erreichen.

    • Senseless@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      7 months ago

      dAs haBeN wIr sChOn iMmEr sO gEmaCht

      Was ich damit sagen will ist, dass es leider auch hier viel zu träge zugeht. Man könnte fast meinen, niemand hat mal die Eier einen nötigen Strich zu ziehen. Bei komplexen Gesetzen kann man ja nachvollziehen, dass viele Dinge beachtet werden müssen. Hier allerdings, ist es ein absoluter Nichthirner.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        arrow-down
        6
        ·
        7 months ago

        Auch bei zu komplexen Gesetzen ist es ein Nichthirner. Reformen gehen immer. Du meinst wohl eher, dass Demokratie enorm langsam ist, oder?

  • Quittenbrot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    ·
    7 months ago

    Tja, und hier bin ich und dachte nach Lesen der Überschrift, dass er den Typen also nach 1,5 Stunden wieder bei Xitter gesperrt hätte… ich naives Brot.