Kollege von mir hat letztes oder vorletztes Jahr noch schnell seine alte Gasheizung (+ Brauchwasserwärmepumpe um die regenerative Energieträger-Bilanz einzuhalten) durch eine neue ersetzen lassen. Begründung: günstiger als Wärmepumpe, und der Haus-Verkaufswert interessiert ihn nicht, da kinderlos. Unnötig zu sagen, dass er wenig bis gar nicht über Klimaschutz nachdenkt. Eher so die Bonusmeilen-Fraktion.
Er wird, irgendwie, für sich ausgerechnet haben dass die Preisdifferenz zwischen Gas und Strom die Preisdifferenz zwischen den Anschaffungskosten nicht deckt.
Ich stehe ihm nicht besonders nah, und kenne seine Kalkulation und Beweggründe nicht genauer. Ich halte die Entscheidung auch für falsch. Zumal er jung genug ist, dass er die Heizung auch noch ein weiteres Mal tauschen lassen muss - wenn er nicht bis dahin verkauft.
Kollege von mir hat letztes oder vorletztes Jahr noch schnell seine alte Gasheizung (+ Brauchwasserwärmepumpe um die regenerative Energieträger-Bilanz einzuhalten) durch eine neue ersetzen lassen. Begründung: günstiger als Wärmepumpe, und der Haus-Verkaufswert interessiert ihn nicht, da kinderlos. Unnötig zu sagen, dass er wenig bis gar nicht über Klimaschutz nachdenkt. Eher so die Bonusmeilen-Fraktion.
Ja gut, aber das Gas wird doch auch teurer. Und der Strom mindestens im Vergleich günstiger.
Er wird, irgendwie, für sich ausgerechnet haben dass die Preisdifferenz zwischen Gas und Strom die Preisdifferenz zwischen den Anschaffungskosten nicht deckt.
Ich stehe ihm nicht besonders nah, und kenne seine Kalkulation und Beweggründe nicht genauer. Ich halte die Entscheidung auch für falsch. Zumal er jung genug ist, dass er die Heizung auch noch ein weiteres Mal tauschen lassen muss - wenn er nicht bis dahin verkauft.